Warum Israel?
Als kommunistische Gruppe, die mit dem Begriff „antideutsch“ nie Berührungsängste hatte, haben wir schon diverse Male ausgeführt, warum die Kritik an Kapital und Staat für uns notwendigerweise eine Kritik an…
Als kommunistische Gruppe, die mit dem Begriff „antideutsch“ nie Berührungsängste hatte, haben wir schon diverse Male ausgeführt, warum die Kritik an Kapital und Staat für uns notwendigerweise eine Kritik an…
Anlässlich des 30ten Jahrestages der Wiedervereinigung und des antinationalen re:kapitulation Kongresses veröffentlichen wir einen Leser:innebrief aus diesem Frühjahr (nach Erscheinen unseres Artikels im Distanz Magazin). Wir sind der tiefsten Überzeugung,…
Kneipen-Abend von Solarium – kommunistische Gruppe Bremen & Vorstellung & Lesung aus DISTANZ MAGAZIN #5. Antideutsches Denken, sofern dieser Denkstil sich überhaupt fassen lässt, einst mit dem richtigen Anspruch angetreten,…
Ein Audiomitschnitt unserer Veranstaltungen mit Florian Ruttner ist nun online. Hier kann er angehört werden. Desweiteren möchten wir euch noch darauf aufmerksam machen, dass das Distanz Magazin #5 mit einem…
Deutscher – und das heißt manifester Antisemit und Rassist – zu sein, ist eine
Entscheidung, für die jeder im sartre‘schen Sinne zur Verantwortung zu ziehen ist. Und ebenso sind Linke zur Verantwortung zu ziehen, die sich nicht in allerletzter Radikalität in eine Fundementalopposition zu diesem widerwärtigen Drecksland begeben und sich ausgerechnet an der Fahne Israels stören. Das Gegenteil von gut ist in der Welt von Kapital, Staat und ihren
Fetischen leider, leider, leider gut gemeint.
Die Linke hat die Nation lange genug bloß interpretiert; es kommt aber darauf an, den Nationalstaat zu revolutionieren und zu liquidieren.
Wir trauern um den am 28. Februar 2019 verstorbenen Joachim Bruhn. Auch wenn er ein auf den ersten Blick ein durchaus beschauliches Werk hinterlässt – ein Buch als Autor, drei als Herausgeber – prägte er doch über Jahrzehnte vieles von dem, was wir mit dem Begriff einer „antideutschen Kritik“ in irgendeiner Form assoziieren.
Der folgenden Text ist der zweite einer Reihe, die versucht Erfahrungen und Debatten wiederaufzubereiten, die von der Redaktion als zentral für die Entwicklung einer eigenständigen antideutschen Kritik gesehen werden. Dabei…
Einsendung vom Lesezirkel Tubi 60. Betreff: Ab heute bin ich dann wieder antideutsch (Taz, 14.12.2018). Vorab keine Entschuldigung: auf Grund der Zuspitzung des allgemeinen Wahns in den sozialen Medien und…
Der folgenden Text ist der erste einer Reihe, die versucht Erfahrungen und Debatten wieder aufzubereiten, die von der Redaktion als zentral für die Entwicklung einer eigenständigen antideutschen Kritik gesehen werden.…