75 Years: Antifa-Infopodcast
„Zunächst möchten wir uns klar von anderen Formen des Gedenkens abgrenzen. Wir finden, dass dies zu wenig innerhalb der radikalen Linken und im Besonderen in der antideutschen Szene passiert ist.…
„Zunächst möchten wir uns klar von anderen Formen des Gedenkens abgrenzen. Wir finden, dass dies zu wenig innerhalb der radikalen Linken und im Besonderen in der antideutschen Szene passiert ist.…
ässlich der Wiederveröffentlichung der Doktorarbeit Wolfgang Pohrts im Rahmen der gesammelten Werke haben wir mit dem Mitherausgeber Arne Kellermann einige Gedanken und Diskussionen über die Theorie des Gebrauchswerts wieder aufgegriffen, die im Zuge seines kurzen Vortrags auf unserer Pohrt-Gedenkveranstaltung im April aufkamen. Im Vorfeld der Veranstaltung haben wir bereits mit Klaus Bittermann gesprochen. Ein Großteil des Abends – darunter die Vorträge von Arne Kellermann und Klaus Bittermann – wurde aufgezeichnet und veröffentlicht.
Die Linke hat die Nation lange genug bloß interpretiert; es kommt aber darauf an, den Nationalstaat zu revolutionieren und zu liquidieren.
Am 11ten April erschien der letzte Kriegsartikel des jüdischen und sowjetischen Antifaschisten Ilja Ehrenburg. Weil der „größte antideutsche Hetzer von allen“ (dein Weckruf) – wieder mal – in Konflikt mit…
Der folgenden Text ist der zweite einer Reihe, die versucht Erfahrungen und Debatten wiederaufzubereiten, die von der Redaktion als zentral für die Entwicklung einer eigenständigen antideutschen Kritik gesehen werden. Dabei…
Anlässlich der erneuten Raketenangriffe auf Israel und der niemals ausbleibenden antizionistischen Eskalation nach der israelischen Reaktion; aber auch anlässlich einiger durchaus bedenkenswerter Kommentare, die aus der sogenannte „antideutschen Szene“ darauf…
»Man muss Eike Geisel heute so lesen, wie man heute noch Voltaire lesen sollte, oder Tucholsky, oder Karl Kraus.« – Henryk M. Broder Anlässlich des 80ten Jahrestages des 9. November…
Der folgenden Text ist der erste einer Reihe, die versucht Erfahrungen und Debatten wieder aufzubereiten, die von der Redaktion als zentral für die Entwicklung einer eigenständigen antideutschen Kritik gesehen werden.…
Ein Gespenst geht um in Deutschland – das Gespenst des antideutschen Kommunismus. Seine Kraft scheint ungeheuerlich, obwohl es noch stottert und stolpert. Es taucht in Gesprächen wieder und wieder auf, dort stiftet es Skepsis und Verunsicherung. Es hat schon manche Politgruppe gesprengt, manche Freundschaft und WG entzweit.